- Startseite
- Lokale Deals
- Kinder und Unordnung – hilfreiche Tipps gegen das Chaos zu Hause
Kinder und Unordnung – hilfreiche Tipps gegen das Chaos zu Hause
Das ständige Aufräumen der von eigenen Kindern gemachten Unordnung kann sogar die geduldigsten und lang erfahrenen Eltern aus der Ruhe bringen – insbesondere, wenn man z. B. Flecken nach Gesichtsfarben auf dem neuen Sofa findet. Ob Flecken an Wänden nach Buntstiften, hartnäckige Grasflecken oder allgegenwärtiger Glitter– ich möchte Ihnen ein paar hilfreiche Tipps darstellen, wie man effektiv gegen die Unordnung zu Hause kämpfen kann.
Süßigkeiten-Flecken
Ein übliches Szenario: Sie finden einen Lutscher, den Ihr Kind „für später“ im Fensterbankbereich versteckt hat — selbstverständlich lange her.
Entfernen von Flecken nach Süßigkeiten
- Zuerst versuchen Sie den vertrockneten Fleck mit leichten aber zugleich intensiven Bewegungen abzukratzen
- Wenn Abkratzen nicht reicht, soll man ein Tuch verwenden, das früher mit heißem Wasser und ein bisschen Geschirrspülmittel nass gemacht worden ist
- Drücken Sie das feuchte Tuch mindestens eine Minute lang auf die Fläche mit dem vertrockneten Fleck
- Lassen Sie das Tuch auf dem Fleck ca. 15 Minuten – auf dieser Weise soll der Fleck eingeweicht werden
- Zum Schluss wischen Sie den Fleck mit dem selben Tuch weg.
Zusätzlicher Tipp
Bei Entfernung der Flecken nach Süßigkeiten ist auch die Mischung aus Essiglösung und warmem Wasser sehr hilfreich. Ein Fleck soll mit einer solchen Mischung einfach besprüht werden.
Buntstiftspuren
Eine leere Wand ist die beste Leinwand — dieses Phänomen kennen leider alle Eltern der entwickelnden kleinen Künstler. Es scheint, als ob die Buntstiftspuren auf keiner Weise effektiv entfernt werden können. Gute Nachrichten — die Flecken nach Buntstiften sind ganz und gar möglich zu scheuern. Dazu braucht man nur ein wenig Muskelschmalz.
Entfernen von Buntstiftspuren aus den Wänden
- Erwärmen Sie die Buntstiftspuren mit einem Fön, um das Wachs zu erweichen.
- Schrubben Sie den Fleck mit einem Tuch, das früher mit warmem Wasser und ein bisschen Geschirrspülmittel nass gemacht worden ist
- Bei sehr hartnäckigen Flecken kann man spezielle Putzmittel benutzen, die Melamin enthalten
- Gegen besonders dunkle Flecken wird eine Paste aus Backpulver und Wasser sowie das WD-40-Kriechöl hilfreich (soweit Hausbewohner imstande sind, den WD-40-Geruch auszuhalten...). Nach den Reinigungsbehandlungen wischen Sie einfach die verschmuzte Oberfläche mit Wasser und Seife ab.
Entfernen von Buntstiftspuren aus Kleidung
- Eine Zahnbürste in unverdünnten Essig eintauchen
- Das verschmutzte Kleidungsstück auf links drehen und den Fleck mit der Zahnbürste von innen reiben, bis er verblasst. Wiederholen Sie die Behandlung mit der Textil-Außenseite.
- Zum Schluss soll das Kleidungsstück wie üblich gewaschen werden
Entfernen von Buntstiftspuren aus Polstermöbel
- Mischen Sie ein bisschen Geschirr- oder Waschmittel mit dem gleichen Maß an Wasser
- Verwenden Sie das zubereitete Putzmittel und schrubben Sie den Fleck mit einem hellen Tuch oder einem Schwamm.
- Um den Putzmittel-Rest zu entfernen, benutzen Sie ein anderes sauberes Tuch, das mit Wasser befeuchtet ist
Gesichtsfarben auf Kleidung
Die fettigen und hoch pigmentierten Gesichtsfarben lassen sich häufig schwer aus Kleidung und Stoffen verschiedener Art zu entfernen. Bei solchen Flecken können Sie einen ölfreien Make-up-Entferner benutzen oder meine Hinweise in Anspruch nehmen, die ich unten präsentiere.
Entfernen von Gesichtsfarben aus Kleidung
- Ein Tuch in Wasser eintauchen und dazu ein bisschen Geschirrspülmittel hinzufügen, das gegen Fett wirksam ist.
- Mit dem nassen Tuch den Fleck schrubben.
- Die Textil so lange mit Wasser abspülen, wie der Fleck verschwunden ist.
- Zum Schluss das Kleidungsstück mit kaltem Wasser waschen, um sich zu vergewissern, dass der fettige Fleck ganz und gar entfernt worden ist.
Zusätzlicher Tipp
Diese Reinigungsmethode ist auch hilfreich beim Entfernen von Gesichtsfarben von der Haut.
Glitter
Falls Sie mit Glitter manchmal zu tun hatten, wissen Sie, dass Kehrschaufel und Besen leider zu wenig sind. Sogar nach Staubsaugen kann man immer wieder den Glitter-Rest auf den Fußboden finden. Ich eile Ihnen zu Hilfe und schlage eine tolle Weise vor, wie Glitter effektiv entfernt werden kann. Allen Kindern, die sich mit Glitter gern schmücken, wird diese Methode besonders gefallen.
Entfernen von Glitter
- Kleben Sie ein doppelseitiges Klebeband auf die beiden Handflächen und Fußsohlen ihres Kindes. Entfernen Sie die Schutzfolie aus den Klebebändern.
- Bitten Sie Ihr Kind, um auf Glitter zu treten und ihn mit den Händen anzufassen. Auf dieser Weise wird Glitter mit der klebrigen Seite der Klebebändern effektiv entfernt.
- Zum Schluss kann man den Glitter-Rest (falls geblieben) absaugen.
Zusätzlicher Tipp
Das Abspielen der Lieblingsmusik des Kindes und ermutigen es zu tanzen, wird viel mehr Spaß beim Entfernen von Glitter bringen.
Grasflecken
Grasflecken sind ein wahrer Fluch im Leben vieler Eltern — sie sind allgegenwärtig und schwer zu entfernen. Die Hauptregel beim Entfernen von Grasflecken klingt so: heißes Wasser ist VERBOTEN — verwenden Sie NUR kaltes Wasser.
Entfernen von Grasflecken
- Eine verschmutzte Textil soll mit Waschmittel, Spülmittel, Essig oder sogar einer Zuckerpaste und kaltem Wasser mindestens 30 Minuten eingeweicht werden.
- Danach schrubben Sie die Flecken mit einer Zahnbürste.
- Schließlich waschen Sie die Textil wie üblich in kaltem Wasser. Vor dem Trocknen prüfen Sie, ob die Grasflecken ganz und gar verschwunden sind — wenn nicht wiederholen Sie alle Reinigungsbehandlungen und optional versuchen Sie noch meinen unten angeführten Tipp.
Zusätzlicher Tipp
Der Salicylspiritus ist ein hilfreiches Mittel bei Entfernen-Vorbehandlung. Gießen Sie ein bisschen Spiritus auf den Grasfleck und lassen Sie ihn ein paar Minuten wirken, bevor Sie mit dem 1. Schritt nochmal beginnen.
Kaugummi
Als ich 9 Jahre alt war, bin ich mit einem Kaugummi im Mund eingeschlafen. Nachdem ich aufgewacht bin, hat es sich herausgestellt, dass der Kaugummi überall war: in meinem Haar, auf dem Kissen, auf meiner Kleidung. Hätte meine Mutter damals nur gewusst, was ich jetzt weiß…
Entfernen von Kaugummi aus Haar
- Reiben Sie eines der folgenden Mittel auf den Weichselzopf mit dem Kaugummi: Kokosnussöl, Erdnussbutter oder weiche Butter.
- Geben Sie einfach ein wenig Mittel in die Haare und massieren Sie es ein. Anschließend entfernen Sie den Kaugummi mit Hilfe eines Handtuches.
Entfernen von Kaugummi aus Kleidung
- Schrubben Sie den Kaugummi mit einem Schwamm und ein bisschen Spiritus
- Lassen Sie das Putzmittel einige Minuten einwirken
- Kratzen Sie den Kaugummi mit einem Spatel oder einem Buttermesser ab.
- Wenn nötig, wiederholen Sie alle Behandlungen
- Zum Schluss waschen Sie das Kleidungsstück wie üblich
Entfernen von Kaugummi aus Schuhen
- Legen Sie die Schuhe in das Tiefkühlfach ein und warten Sie bis der Kaugummi ganz ausgehärtet ist. Der Prozess kann beschleunigt werden - man soll einfach den Kaugummi mit Pressluft sprühen.
- Schließlich kratzen Sie den ausgehärten Kaugummi mit einem Buttermesser ab.
Play-Doh Knete auf dem Teppich
Falls Sie mit Kindern wohnen, wissen Sie, dass mit der Play-Doh Knete das ganze Haus „gesegnet“ werden kann. Nachdem meine Tochter mit bisschen Play-Doh Knete spielte, trete ich immer noch tagelang auf diese harten, zerknitterten Knete-Krümel, selbst wenn ich schon gesaugt habe.
Entfernen von Play-Doh Knete aus dem Teppich
- Lassen Sie die Knetmasse vollständig trocknen. Decken Sie sie auch mit einem Karton ab, um sicherzustellen, dass niemand darauf tritt und das Chaos verschlimmert.
- Verwenden Sie einen Bürstenaufsatz des Staubsaugers oder eine steife Reinigungsbürste, um die Knetmasse zu lösen und aufzubrechen, und danach saugen Sie alles ab.
- Entfernen Sie den Rest mit einem Lappen, bisschen Seif und kaltem (NIE heißem) Wasser.
Zusätzlicher Tipp
Sie können die selbe Entfernen-Methode bei Kleidung verwenden, nur der 4. Schritt soll übersprungen werden. Lassen Sie den Knete-Fleck im Geschirrspülmittel einweichen und dann waschen Sie das Kleidungsstück wie üblich in der Waschmaschine.
Schleim
Das Entfernen von Schleim kann eine wahre Herausforderung sein, insbesondere, wenn traditionelle Putzmittel nicht helfen. Also, womit soll man Schleim-Flecken entfernen? Die Antwort klingt „Essig“, der seit langem als ein alltäglicher Helfer im Haushalt bekannt ist.
Entfernen von Schleim aus Kleidung, Teppich, Polstermöbel und allen anderen Stoffen
- Entfernen Sie so viel des überschüssigen Schleims, wie Sie können. Tupfen Sie ihn mit den Händen oder einem trockenen Papiertuch ab, falls er noch nass ist, oder kratzen Sie ihn mit einem Buttermesser oder Löffel ab.
- Tauchen Sie den Stoff 5 Minuten lang in destilliertem weißen Essig ein, der den restlichen Schleim aufweichen sollte.
- Spülen Sie den Stoff mit warmem Wasser aus. Im Fall von Kleidung waschen Sie schließlich den Stoff wie üblich in der Waschmaschine.
Entfernen von Schleim aus den Wänden
- Entfernen Sie den überschüssigen Schleims genau, wie ich schon beraten habe.
- Schaffen Sie eine Paste aus Backpulver, Wasser und nur ein wenig Essig. Prüfen Sie, ob die Paste genug dicht und überhaupt nicht flüssig ist. Falls die Paste zu flüssig ist, fügen Sie mehr Backpulver hinzu.
- Tragen Sie die Paste auf den Fleck auf und lassen Sie sie ca. 2 Stunden trocknen
- Schließlich entfernen Sie den ausgetrockneten Schleim mit einem trockenen Papiertuch.
Tomatensauce
Pizza, Pastagerichte, Ketchup — diese Lebensmittel sind von Kindern besonders beliebt. Leider sind die roten Flecken nach Tomatensauce sehr hartnäckig und echt schwierig zu entfernen.
Entfernen von Tomatensauce
- Spülen Sie den Fleck mit kaltem Wasser auf der Rückseite des Stoffs aus.
- Ziehen Sie ein Paar Handschuhe an.
- Mischen Sie einen Esslöffel Ammoniak mit einer halben Tasse kaltem Wasser oder einer Wasserstoffperoxid-Wasser-Lösung im Verhältnis 1:3 (testen Sie dies unbedingt, um sicherzustellen, dass es keine Verfärbung verursacht).
- Auf den Fleck die Mischung auftragen und 30 Minuten lang einwirken lassen.
- Gründlich ausspülen.
- Wie üblich waschen.
Zusätzlicher Tipp
Um bessere Ergebnisse zu erzielen, können Sie den Stoff am Anfang mit Salicylspiritus behandelt, genau wie bei Grasflecken.
Aufkleber
Obwohl meine Tochter eine angewiesene Stelle zum Aufkleber-Anbringen hat, finde ich ihre Aufkleber immer wieder auf einer Menge von anderen Gegenständen. Was noch schlimmer ist — aus diesen Stellen sind Aufkleber sehr schwer zu entfernen, beispielsweise aus der Rückenseite des Sofas, Fußboden und sogar Fliesen hinten dem Klo. Was macht die Aufkleber so schwierig zu entfernen und gleichzeitig so einladend unter Kindern? Die Antwort klingt Klebstoff und seine Klebeeigenschaften.
Entfernen von Aufklebern aus Kleidung
- Tragen Sie ein bisschen Spiritus auf den Aufkleber und lassen Sie ca. 5 Minuten einwirken
- Mit kaltem Wasser die Textil ausspülen
- Waschmittel auftragen und in den Stoff einziehen lassen
- Mit kaltem Wasser gründlich waschen
- Vor dem Trocknen prüfen Sie, ob den ganzen Klebstoff sicher verschwunden ist — wenn nicht, wiederholen Sie alle Reinigungsbehandlungen
Entfernen von Aufklebern aus harten Oberflächen (Kunststoff, Holz, Metall)
- Tragen Sie ein bisschen Pflanzen- oder Kokosnussöl (oder sogar Erdnussbutter!) auf den Aufkleber auf und lassen Sie den Klebstoff mindestens 1 Stunde aufweichen
- Erweichen Sie den Klebstoff mit warmer Luft aus einem Fön
- Wischen Sie den Klebstoff ab.
- Den Rest des Klebstoffs kann man mit Öl, Seife und heißem Wasser entfernen
Entfernen von Aufklebern aus den Wänden
- Versuchen Sie zuerst die Aufkleber abkratzen, ohne die Wand zu beschädigen
- Den Klebstoff-Rest kann mit einem Radiergummi entfernt werden
- Falls Aufkleber-Spuren immer noch sichtbar sind, behandeln Sie den Klebstoff mit einem Fön und warmer Luft (wie bei harten Oberflächen)
- Zum Schluss reinigen Sie die Wand mit heißem Wasser und Seife
Entfernen von Aufklebern aus den Fenstern
- Abhängig davon, wie lang sich ein Aufkleber am Fenster befindet, man kann ihn zuerst abzukratzen versuchen. Dabei braucht man kein scharfes Werkzeug, sondern zum Beispiel Schüssel- oder Pfannenschaber.
- Weichen Sie den Aufkleber mit einem feuchten Tuch mit Wasser ein.
- Tragen Sie ein bisschen Nagellackentferner (mit Aceton) oder Spiritus mit einem Papiertuch auf den Aufkleber auf. Dann reiben Sie den Aufkleber mit dem Papiertuch, um den Klebstoff zu entfernen. Nach ca. 30 Minuten sollte er sich leicht ganz und gar abreiben lassen.
- Reinigen Sie das Fenster mit heißem Wasser und Seife, um den Rest der Klebstoff-Spuren effektiv zu entfernen.
WEITER LESEN :