Höhepunkte
Professionelle Ausbildungen für den Themenbereich Meditation oder Atemtraining mittels ortsungebundenem Live-Videostream
Über diesen Deal
Die umfangreichen Ausbildungen zum Meditationstrainer, Meditationslehrer oder Atemtrainer der Akademie für Sport, Gesundheit und Ernährung richten sich an alle, die sich bequem im Onlinekurs weiterbilden wollen. Die Präsenz erfolgt per Live-Videostream.
Meditationstrainer
- Ausbildungsdauer: 3 Tage
- 3 Präsenztage per Live-Videostream Fr. (16 bis 20 Uhr), Sa. und So. (10 bis 16 Uhr)
- Qualifikationsstufe: DQR/EQR Qualifikationsstufe 2, DIN-Norm 33961 Niveau 2
- Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre
- Kurstermine und weitere Infos
Themenfelder
- Einführung in die Thematik "Meditation"
- Geschichte und Entwicklung
- Moderne Definitionen und Konzepte
- Meditation in verschiedenen Kulturen und Traditionen
- Wissenschaftliche Erkenntnisse
- Wirkungen von Meditation auf Körper und Geist
- Einsatzmöglichkeiten, Indikationen, Kontraindikationen
- Philosophische Fundamente
- Die großen philosophischen Fragen der Menschheit
- Grundkonzepte der Yoga-Philosophie
- Die vier edlen Einsichten des Buddha
- Citta – ein yogisches Modell unseres Geistes
- Samkhya-Philosophie
- Pranava -das Om (A-U-M)
- Ganzheitliche Betrachtung des Menschen
- Wahrnehmung und Bewusstsein
- Pranayama- Vorstufe der Meditation
- Einführung, Definition und Bedeutung
- Geschichte und Entwicklung von Pranayama
- Die Verbindung von Atem, Geist und Körper
- Stufen der Meditation
- Pratyahara
- Dharana
- Dhyana
- Samadhi
- Einführung in verschiedene Meditationstechniken
- Achtsamkeitsmeditation
- Konzentrationsmeditation
- Vipassana-Meditation
- Mantra Meditation
- Chakra-Meditation
- Loving-Kindness Meditation (Metta)
- Zen Meditation
- Herz-Meditation
- Körper-Scan-Meditation
- Yoga Nidra
- Visualisierungsmeditation
- Gehmeditation
- Meditation in Bewegung (Yoga)
- Meditation auf das Leere „Nirguna“
- Grundlagen der Anleitung
- Reflexion und Weiterentwicklung
- Meditation in verschiedenen Kontexten
- Herausforderungen und Lösungsansätze
- Umgang mit innerer Unruhe und Ablenkungen
- Arbeit mit schwierigen Emotionen
- Überwindung von Hindernissen
Meditationslehrer
- Ausbildungsdauer: 2 Monate
- 9 Präsenztage per Live-Videostream (Freitag 16-20 Uhr, Samstag und Sonntag: 10-16 Uhr)
- DQR/EQR Qualifikationsstufe 3, DIN-Norm 33961 Niveau 3
- Voraussetzung:
- Mindestalter 18 Jahre
- Meditationstrainer oder eine vergleichbare Qualifikation im Sport- bzw. Gesundheitswesen mit dem Themenschwerpunkt Meditation
- Kurstermine und weitere Infos
Zielgruppe
- Berufsgruppen mit medizinischer Vorerfahrung (Ärzte, Heilpraktiker, Physiotherapeuten, etc.), die nach entspannungstherapeutischen Ansätzen für die ganzheitlich orientierte Behandlung von Körper und Geist suchen
- Trainer oder Therapeuten, die ihre Kenntnisse im Bereich Meditation, Atmung, Entspannung und Erholung erweitern wollen
- Personen, die durch diese anerkannte Berufsausbildung die Einstellungschancen in der Gesundheits- Sport-, und Fitnessbranche erhöhen möchten
- Sportler und Athleten jeglicher Sportart, die neue Möglichkeiten der Entspannung kennenlernen möchten
Themenfelder
- Der Meditationslehrer
- Arbeitsplatz, Berufsbeschreibung und historischer Überblick
- Megatrend Gesundheit und Prognose
- Anforderungsprofil und notwendige Kompetenzen
- Philosophische Fundamente
- Pranayama - Wissenschaftliche Herangehensweise
- Atemphysiologie
- Auswirkungen von Pranayama auf das Nervensystem
- Zusammenhang zwischen Atmung und Bewusstsein
- Wissenschaftliche Studien zu Stress, Gesundheit und Wohlbefinden
- Neurowissenschaftliche Forschung
- Atemübungen und ihre Wirkung auf die Herzfrequenzvariabilität
- Pranayama und psychische Gesundheit (Angst, Depression, Schlaf)
- Pranayama-Techniken
- Nadi Shodhana (Wechselatmung)
- Ujjayi (Siegesatem)
- Kapalabhati (Schädelleuchten)
- Bhastrika (Blasebalg-Atem)
- Sitali und Sitkari (Kühlender Atem)
- Bhramari (Bienenatem)
- Murcha (Ohnmachts-Atem)
- Plavini (Schwimmender Atem)
- Yogische Vollatmung
- Anleiten von Pranayama
- Vorbereitung, Körperhaltung und Konzentration
- Atemrhythmus und Zählmethoden
- Atempausen: Kumbhaka, Puraka, Rechaka
- Anpassungen und Kontraindikationen
- Pranayama für spezifische Zwecke
- Stressreduktion und Entspannung
- Energie und Vitalität
- Steigerung der Konzentration und mentalen Klarheit
- Unterstützung der Heilung und des Wohlbefindens
- Pranayama im Alltag
- Verschiedene Meditationstechniken
- Gezieltes Anleiten von Meditationen
- Didaktik und Methodik
- Stimme und Sprache in der Meditation
- Rolle des Lehrenden
- Herausforderungen und Lösungsansätze
- Umgang mit verschiedenen Zielgruppen
- Meditation und spirituelle Psychologie
- Grundlagen der spirituellen Psychologie nach C.G. Jung
- Archetypen nach Jung
- Meditationen im Kontext der spirituellen Psychologie
- Entwicklung eigener Meditationen
- Kreativität und Struktur
- Anpassung an Zielgruppen
- Integration verschiedener Techniken
- Entwicklung und Präsentation eigener Meditationen
- Reflexion und Weiterentwicklung
- Eigene Praxis reflektieren
- Feedback von Teilnehmern
- Kontinuierliche Weiterentwicklung
Atemtrainer
- Ausbildungsdauer: 3 Tage
- 3 Präsenztage per Live-Videostream (Freitag: 16-20 Uhr, Samstag und Sonntag: 10-16 Uhr)
- DQR/EQR Qualifikationsstufe 2, DIN-Norm 33961 Niveau 2
- Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre
- Kurstermine und weitere Infos
Themenfelder
- Der "Atemtrainer"
- Arbeitsplatz, Berufsbeschreibung und historischer Überblick
- Moderne Definitionen und Konzepte
- Einsatzmöglichkeiten, Indikationen, Kontraindikationen
- Anforderungsprofil und notwendige Kompetenzen
- Grundlagen und Einführung in die Thematik Atemarbeit
- Physiologie der Atmung, Anatomie der Atemwege
- Mechanismen der Atmung, äußere Atmung
- Gasaustausch, innere Atmung
- Bohr-Effekt
- Wirkungen der Atemarbeit
- Atem als Verbindung von Körper und Geist
- Auswirkungen der Atemarbeit auf Gesundheit und Wohlbefinden
- Effekte auf Angst, Depression und Schlaf
- Stressbewältigung und emotionale Aspekte
- Wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschung
- Praktische Grundlagen
- Die richtige Haltung und Körperpositionierung
- Achtsamkeit und Körperwahrnehmung
- Unterstützende Hilfsmittel, Vorbereitung, Umfeld
- Traditionelle Atemtechniken
- Kapalabhati
- Ujjayi
- Nadi Shodana
- Yogische Vollatmung
- 4-7-8 Atemtechnik
- Die Bauchatmung
- Qi Gong Atmung
- Moderne Atemtechniken
- Buteyko-Atmung
- Oxygen AdvantagCo2 Toleranz
- Box Breathing
- Wim-Hof-Methode
- Zirkuläres Atmen
- Anleiten von Atemtechniken
- Breathwork in den Alltag integrieren
- Breathwork in verschiedenen Kontexten
- Herausforderungen und Lösungsansätze
- Reflexion und Weiterentwicklung
Zielgruppe
- Interessierte Personen, die ihre Kompetenzen im Bereich "Atmung" erweitern möchten
- Fachkräfte aus dem Bereich Stressmanagement, Entspannung und Yoga
- Therapeuten, Trainer, Coaches, Berater und Betreuer
Name des Unternehmens: Akademie Für Sport Gesundheit Und Ernährung | Land der Registrierung: Deutschland | Der Händler hat bestätigt, dass seine Produkte oder Dienstleistungen den geltenden EU-Vorschriften entsprechen
Konditionen
Gültigkeit:
Einlösbarkeit:
Online einlösbar.
Für Meditationstrainer auf www.akademie-sge.e/yoga-meditation/ausbildungen/Meditation-meditationstrainer/,
für Meditationslehrer auf www.akademie-sge.de/yoga-meditation/ausbildungen/Meditation-meditationslehrer/,
für Atemtrainer auf www.akademie-sge.de/stressmanagement-und-entspannung/ausbildungen/atmung-atemtrainer/.
Gutschein-Code und Security-Code in das entsprechende Feld beim Bezahlvorgang eintragen.
Bitte beachten: 1 Gutschein pro Kursanmeldung einlösbar. Mehrere Gutscheine pro Person einlösbar oder zum Verschenken kaufbar. Keine weiteren Gebühren. Keine Barauszahlung, keine Teileinlösung und keine Auszahlung von Restguthaben.
Über Akademie für Sport, Gesundheit und Ernährung
Groupon-Kundenbewertungen
100% verifizierte Bewertungen
Alle Groupon-Bewertungen stammen von Personen, die Deals bei diesem Partner eingelöst haben. Bewertungsanfragen werden per E-Mail an Kunden gesendet, die den Deal gekauft haben.